_______________________

 

 

 

 

Hl. Messen / Ča-Vi-Če

Dezember 

 

 
 
Aktuelle Termine

 

07.-10.12.2023

Glühweinstand Marlovits

Schachendorf 280

 

08.12.2023

16.30 Uhr Weihnachtskonzert - Božićni koncert

Folkloregruppe Skupčina

 

09.12.2023

Glühweinstand

17.00 Uhr

Bei der Halle in Dürnbach

Verschönerungsverein Dürnbach

 

15. + 16.12.2023

Punschstand

FF Schachendorf

 

16.12.2023

Frühstück nach der Rorate

Kulturhaus Schachendorf

Pfarre Schachendorf

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Klicke auf den Button und erhalte in Echtzeit alle für dich interessanten Informationen rund ums Gemeindeleben - kostenlos direkt aufs Handy oder in deine Mailbox.


Gemeinde Schachendorf / Dürnbach - Ynterest

 

 

Renovierung und Segnung des Glockenturmes in Dürnbach

 

Vor 33 Jahren (1981) wurde auf Initiative des Vorstandes des Verschönerungsvereines Dürnbach, die Restaurierung des unter Denkmalschutz stehenden Glockenturmes (Kulturgut aus dem Jahre 1716) vorgenommen. 2016 ist das Baujuwel 300 Jahre alt. Jetzt, 2015 war es wieder so weit. Die neuerliche Renovierung war erforderlich geworden, weil die Balken schon sehr gelitten bzw. die Schindeln und Bretter zum großen Teil kaputt waren. Der Vereinsvorstand hat beschlossen, den Glockenturm wieder nach denkmalpflegerischen Richtlinien zu renovieren, weil dadurch die Nachhaltigkeit für künftige Generationen (für die nächsten30-40 Jahre) gegeben ist.

Der Glockenturm

Er ist unser Wahrzeichen
Er gibt unserem Heimatdorf eine eigene Identität
Es wurde wieder ein Fleck schöneres Dürnbach geschaffen

 

Die Segnung des Glockenturmes erfolgte am Samstag, dem 25. April 2015 unter Teilnahme der Bevölkerung. Die Segnung wurde vom Hw, Herrn Pfarrer Mag. Branko Kornfeind vorgenommen. Der Obmann des Verschönerungsvereines Josef Holzgethan bedankte sich bei der anwesenden Frau Landesrätin Mag. Michaela Resetar für den finanziellen Beitrag, der eine große Hilfe war, sowie auch bei den Mitgliedern der Burgenländischen Landesregierung für die Förderung.
Am Vorplatz wurde auch ein sogenannter Tratschplatz errichtet, der in dieser atemberaubenden und schnelllebigen Zeit - es immer mehr erforderlich macht- Inne zu halten - herunter zu kommen - mehr das Miteinander, Füreinander zu leben.

 

J. Holzgethan