_______________________

 

 

 

 

Hl. Messen / Ča-Vi-Če

 

 

 
 
Aktuelle Termine


 

Achtung - Terminänderung - Sperrmüll

Altstoffsammelzentrum Schachendorf

Sperrmüll verschoben auf Freitag, 09.06.2023 und Samstag, 10.06.2023 (statt 02. + 03.06.2023)    

 

03.06.2023  

ab 12.00 Uhr Bezirksfeuerwehrleistungs- bewerb FF Schachendorf

 

04.06.2023  

9.00 Uhr Messe ab 10.00 Uhr Frühschoppen FF Schachendorf    

 

10.06.2023 

Dämmerschoppen am Sportplatz SC-Schachendorf  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Klicke auf den Button und erhalte in Echtzeit alle für dich interessanten Informationen rund ums Gemeindeleben - kostenlos direkt aufs Handy oder in deine Mailbox.


Gemeinde Schachendorf / Dürnbach - Ynterest

 

Folkloreensemble

Štokavci

Das „Folkloreensemble der südburgenländischen Kroaten Štokavci“ mit seinem Sitz in Schachendorf besteht seit 1994. Es bemüht sich seither, altes kroatisches Brauchtum des südlichen Burgenlandes zu erforschen, zu dokumentieren und so den Geist der kroatischen Volksgruppe dieser Gegend weiterzutragen. So wurden und werden von den Mitgliedern des Ensembles  in den 24 burgenländisch-kroatischen Ortschaften in Österreich und 6 in Ungarn alte Lieder, Tänze und Bräuche aufgezeichnet. Um dieses Volksgut auch einer breiteren Bevölkerungsschicht zugänglich zu machen, hat das Ensemble bislang insgesamt 4 Tonträger publiziert:

Die CD – Produktionen „Gradisce okolo Pinke“ (erschienen 1997) und „Je li se jos kad spomenes“ (1999) beinhalten insgesamt 38 kroatische Volkslieder aus dem südlichen Burgenland. Mit den 17 sakralen kroatischen Volksliedern auf der CD – Produktion „Danas spivaj se stvorenje“ (2001) wurde nicht zuletzt auch die Rolle der katholischen Kirche bei der Bewahrung der kroatischen Muttersprache der Volksgruppe gewürdigt. Auf der bislang letzten Produktion, der DVD „Polag Pinke“(2004), wurden 4 Tänze visualisiert, die sich mit 4 signifikanten Themenbereichen befassen, bei denen die südburgenländischen Kroaten ihr Brauchtum in erster Linie pflegten:

im Fasching, vor bzw. nach Ostern, bei der Ernte sowie bei der Hochzeit.

Bei allen Produktionen war es den Mitgliedern der Štokavci wichtig, und zwar sowohl bei den musikalischen Bearbeitungen als auch bei der tänzerischen Komponente, fernab jeder Effekthascherei möglichst authentisch, aber auch zeitgemäß zu sein. Das erscheint dann realisiert, wenn hinter der Bearbeitung und vor allem durch die Interpretation der Štokavci“ jene Menschen erahnt werden können, die diese Volkskunst gelebt und verinnerlicht haben.