22. + 23.09.2023
Oktoberfest
SC-Schachendorf
im Kulturhaus in Schachendorf
jeweils ab 17.30 Uhr
30.09.2023
Klapa Dičaki
Präsentation des Europäischen Klapa-Projektes
19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Dürnbach
Klicke auf den Button und erhalte in Echtzeit alle für dich interessanten Informationen rund ums Gemeindeleben - kostenlos direkt aufs Handy oder in deine Mailbox.
Freiwillige Feuerwehr Dürnbach
|
||
Die Initiatoren und treibende Kräfte für die Gründung einer Ortsfeuerwehr in Dürnbach waren der damalige Bürgermeister Vinzenz Stuparits, Gastwirt Josef Karlovits, Landwirt Stefan Horvath und der spätere Bürgermeister Georg Magyar.
Am 3. März 1923 fand die Zusammenkunft der Jugendlichen und Männer aus Dürnbach statt. Hier wurde die Gründung einer Feuerwehr beschlossen.
Laut Aufnahmsbuch der Freiwilligen Feuerwehr Dürnbach aus dem Jahr 1924 erfolgte die hochoffizielle Gründung am 19. Mai 1924. Insgesamt waren 26 Gründungsmitglieder per 25. Oktober 1924 bei der Freiwilligen Feuerwehr Dürnbach eingetragen.
Zum damaligen Zeitpunkt war die Ortsfeuerwehr im Gemeindehaus untergebracht. Unter dem Bürgermeister Georg Magyar erfolgte zum Gemeindehaus ein Zubau in Form eines Schlautrockenturmes. Im Jahr 1937 – nach der Fertigstellung des Schlauchtrockenturmes – wurde die erste Motorspritze angeschafft.
Unter dem Kommandanten Josef Marlovits wurde im Jahr 1949 ein eigenes Gerätehaus der FF Dürnbach zur Verfügung gestellt.
In den Jahren 1963 und 1964 wurde im Zuge der Verlegung des Ortswassernetzes auch der Großteil der Hydranten errichtet.
Da die erste angeschaffte Motorspritze nicht mehr den technischen Anforderungen entsprach, entschloss sich die FF Dürnbach unter dem damaligen Kommandanten Helmut Koszogovits zum Kauf einer neuen Motorspritze, die am 3. September 1967 feierlich durch den damaligen Pfarrer Hochwürden Jesch eingeweiht wurde. |
Beflügelt durch die Neuanschaffung dieses Gerätes gelang es 1967 das einzige Mal eine Jugendfeuerwehr auf die Beine zu stellen. Heute ist die Jugendfeuerwehr das Standbein der FF Dürnbach.
Im Jahre 1972 ertönte erstmals die Feueralarmsirene vom Dach des Gerätehauses. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde jede Alarmierung über die in der Mitte des Dorfes stehende Glocke durchgeführt bzw. über den damaligen Hornisten vorgenommen.
Da die Beförderung der Tragkraftspritze mit Traktor und Feuerwehranhänger nicht mehr den Anforderungen entsprach, kaufte die FF Dürnbach im Jahr 1976 ihr erstes Kleinlöschfahrzeug unter dem damaligen Kommandanten Stefan Berzsenyi. Dieses Fahrzeug war bis 1984 im Besitz der FF Dürnbach.
Vom 1. bis zum 3. Mai 1981 fand in Dürnbach das erste Zeltfest, welches von der FF Dürnbach unter dem damaligen Feuerwehrkommandaten Johann Tissinai veranstaltet wurde, statt. Es kam nicht nur viel Prominenz zu dieser Festivität, sondern auch der Österreichische Rundfunk war mit seiner Sendung „Autofahrer Unterwegs“ mit dem Moderator Michael Schrenk am 3. Mai 1981 zu Gast.
Am 6. Mai 1985 fand der „Tag der Feuerwehr“ in Dürnbach statt. An diesem Tag wurde das neue Kleinlöschfahrzeug mit Vorbaupumpe in Form eines Festaktes durch den Geistlichen Rat Pfarrer Josef Palkovits eingeweiht und danach durch den damaligen Ortsvorsteher Stefan Bunyai seiner Bestimmung übergeben.
|
Unter der Führung des Ortsfeuerwehrkommandanten Vinzenz Feher entschloss man sich im Jahr 1990 zum Neubau eines neuen Feuerwehrhauses, nachdem ein Jahr vorher ein adäquates Grundstück gefunden wurde. Nach nur dreijähriger Bauzeit und vielen Eigenleistungen der Feuerwehrmitglieder entstand ein Neubau, bestehend aus einer Fahrzeughalle und einem Verwaltungstrakt.
Am 13. Juni 1993 fand die Einweihung des neuen Feuerwehrhauses durch Pfarrer Hochwürden Josef Palkovits statt. Nach zahlreichen Festrednern übergab der damalige Landeshauptmann Karl Stix dem Ortsfeuerwehrkommandanten den Schlüssel für das neue Feuerwehrhaus.
Unter dem Kommandanten Emil Berzsenyi wurde im Jahr 2005 ein neues Feuerwehrauto angeschafft. Im Jahr 2008 wurde unter dem Kommandanten Konrad Stuparits jun. mit dem Zubau zum bestehenden Feuerwehrhaus begonnen.
Unter dem Kommandanten Martin Horvath wurden die Bauarbeiten im Jahr 2011 abgeschlossen.
Heiliger St. Florian
|
Kommandant BI Ing. Markus Billisics BSc
|
Kommandant Stv. BI Robert Dorner
|
Verwalter Silke Balaskovits
|
Gruppenfoto der FF Dürnbach
|