_______________________

 

 

 

 

Hl. Messen / Ča-Vi-Če

 

 

 
 
Aktuelle Termine


 

Achtung - Terminänderung - Sperrmüll

Altstoffsammelzentrum Schachendorf

Sperrmüll verschoben auf Freitag, 09.06.2023 und Samstag, 10.06.2023 (statt 02. + 03.06.2023)    

 

03.06.2023  

ab 12.00 Uhr Bezirksfeuerwehrleistungs- bewerb FF Schachendorf

 

04.06.2023  

9.00 Uhr Messe ab 10.00 Uhr Frühschoppen FF Schachendorf    

 

10.06.2023 

Dämmerschoppen am Sportplatz SC-Schachendorf  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Klicke auf den Button und erhalte in Echtzeit alle für dich interessanten Informationen rund ums Gemeindeleben - kostenlos direkt aufs Handy oder in deine Mailbox.


Gemeinde Schachendorf / Dürnbach - Ynterest

 

Kirchenchor

 Kirchenchor

„Heiliger Martin“ Schachendorf  

hat seine Wirkungsstätte nicht nur in der Schachendorfer Kirche, die dem „Hl Martin“ geweiht ist, sondern er wird auch eingeladen Messen in der Wallfahrtskirche „Maria-Himmelfahrt“ in  Dürnbach, zu gestalten.

Hier nun ein kurzer Rückblick:

Bis 1969 versahen die Kantorlehrer/ Organisten in Schachendorf ihren Dienst in der Kirche zumeist alleine bzw wurden diese von 2 bis 3 Männern des Ortes, welche als gute Sänger bekannt waren, unterstützt.

So kam es, dass das KYRIE und AGNUS, sowie die Antwortgesänge in mehrstimmigem Gesang ausgeführt wurden. Diese Tradition des kirchenmusikalischen Gesanges führte nach den Direktoren Familie MIKULA, auch Direktor Matthäus TOMSICH fort und dieser hatte als Sänger OMISCHL Josef (Lujzov), FABIAN Johann (Ferinčev) und KALCSICS Josef (Saurov) an seiner Seite.

Ein Höhepunkt im Jahreskreis ist zweifelsohne die Osterliturgie mit ihren Herausforderungen. Zu den ständigen Begleitern des Kantorlehrers kamen noch fünf Männer dazu, welche für den Palmsonntag und den Karfreitag die „Passion Christi“ sangen. Zuletzt waren dies: KOZARITS, NEMETH, TAKATS, RESETAR und „Jure“.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Den bereits erwähnten Personen kamen weibliche Sänger dazu und gründeten mit diesen den ersten Kirchenchor bzw gemischten Chor. Unter anderem fanden den Weg zum Kirchenchor dann auch  VARGA Anna (Bošička), BALASKOVICS Roza (Juhaseva) und KRANCZ Theresia (Kroncova). 

 Seit der Gründung des Kirchenchores arbeitet dieser ohne Unterbrechung bis heute.

Das Repertoire des Chores ist breit gefächert und erstreckt sich von Hymnen, Psalmen, über Strophen- und Marienliedern und auch Messen und wird auch stetig erweitert und man ist bemüht der gottesdienstlichen Feier einen würdevollen Rahmen zu geben.

Um an die Tradition der „Passion“ wieder anzuschließen, wurde die Passion im Jahre 2006 wieder einstudiert. Wenn es der zeitliche Ablauf erlaubt, wird die „Passio“ in der Palmsonntag-Messe vorgetragen, ansonsten erklingt sie in der Vesper dieses Tages.  

Der Kirchenchor „Heiliger Martin“ Schachendorf wurde in seiner Laufbahn von seinem Gründer Dir. TOMSICH geleitet, ihm folgte Ljubica JUGOVITS nach und seit Jänner 2007 wird der Chor von Ronald SUBOSITS geführt.


Kirchenchor

 

Die derzeitigen Mitglieder:

Sopranstimmen:

ARTH Maria (Artova)

BOGNAR Anna (Tubankina)

BALASKOVITS Margarthe (Šićkina)

VOLF Anna (Vukova)

TASCHLER Wilma (Kalčeva)

STEFELY Tera (Franceova)

TAKATS Daniela (Tokačeva)

FLEISCHHACKER Maria (Buričkina)

NEMETH Gabika (Vlaova)

 

Altstimmen:

KOZARITS Christine (Šneiderova)

BOGNAR Maria (Bognerova)

KMINEK Andrea (Dajčiova)

RACZ Veronika (Beličeva)

OMISCHL Nicole (Lujzova)

Tenorstimme:

SUBOSITS Ronald (Kovačićin)

 

Ehrenmitglied:

JUGOVITS Ljubica (Beličeva)

 

Über die Motivation, warum man Mitglied beim Kirchenchor ist, da müsste man jeden Einzelnen fragen, doch denke ich birgt der gemeinschaftliche Gesang ein Geheimnis in sich, dessen man sich, einmal erfasst, nicht mehr entziehen kann.                          

Ronald Subosits